Donnerstag, 28. April 2016

Jetzt muss es nur noch mit dem Fahren klappen...Lenkertasche fürs Fahrrad

Zu Ostern  bekam unsere große  Tochter  ihr erstes Fahrrad. Sie durfte das Design selbst aussuchen  und es wurde, wenig überraschend,  das rosa Lillifee Rad von Puky.
Wir  entschlossen  uns, keine Stützräder dazu zu kaufen,  damit sie  das Fahren gleich  richtig  lernen  kann. Hinterm Haus ist zum Glück genug Platz zum Üben.





Die  Tasche 

Damit sie ihr Rad gut von den Millionen  gleich  aussehenden rosanen Fahrrädern  vor dem  Kindergarten  unterscheiden  kann musste ein Erkennungszeichen  her. 
Aber  was?
Da wir  unterwegs  immer jede Menge  Krempel  dabei  haben, oft auch Puppen oder Stofftiere, fand ich eine Lenkertasche besonders praktisch.  So muss Mama nicht alles schleppen  und  die  Große  hat Spaß,  ihre Sachen  selbst  zu transportieren. 




Das Schnittmuster  habe  ich  bei  www.herzbotschaft.de/lenkertasche-naehen/ gefunden.  Die  Beschreibung  ist verständlich  und  leicht umzusetzen.  Allerdings  habe  ich  kein Wachstuch verwendet,  sondern Baumwollstoffe und Fliesline. Für  die  Kuscheltiere  brauch die Lenkertasche nicht unbedingt  abwaschbar  zu sein.
Die Stoffe hat sich E. selbst  ausgesucht.  




Dank der Kamsnaps kann man die Tasche super befestigen.  
Der gestreifte  Stoff  ist  vom  Schweden,  der  gepunktete  vom  letzten Stoffmarkt. 





Ich bin mal gespannt,  wie  es sich im Alltag  bewährt. Allerdings  steht jetzt erstmal  fahren üben auf dem Programm.




Samstag, 16. April 2016

Die Eiskönigin, eine Elsa Party - Teil 1 / Einladung

Der vierte  Geburtstag  unserer Tochter  sollte ein ganz besonderer  werden. 
Mit jeder Menge  Spaß  und  leuchtenden  Kinderaugen. 
Außerdem  wünschte sich E. eine Eiskönigin -Party. 
Obwohl  sie den Film  noch  nie gesehen hat steht bei unserer Großen  die  Eiskönigin  mit Anna,  Elsa  und  Olaf hoch im Kurs. 
Diesmal  wurde zum ersten  Mal  mit anderen Kindern  gefeiert  und sie  sprach  schon  Wochen vorher davon, wen sie alles  einladen wollte. 



Die  Einladungen 





Da zu brauchten  wir  natürlich  passende Einladungskarten.
Nichts  leichter  als  das,  dachte ich  mir  und durchforstete  das Internet  und verschiedene  Spielzeuggeschäfte nach fertigen  Karten. Leider  musste  ich  schnell  feststellen,  dass  die  Karten  alle häßlich und völlig überteuert  waren.
Na ja,  kein Problem,  dann basteln  wir sie eben selbst. Da es zu diesem Thema so viele  Internetseiten und Blog Einträge  gibt dürfte es ja nicht schwer werden, was schönes zu finden.
Aber auch da täuschte ich  mich.  Es gibt zwar Unmengen  Dinge  über die Eiskönigin,  aber mehr als drei verschiedene  Varianten  von Einladungen  konnte ich  nicht  finden. Zum Glück  gefiel  meiner Tochter  und mir eine davon ziemlich  gut. 

Ein blaues Kleid mit Tüllrock und Schleife hatte es uns angetan.  

Kurzerhand  nahm ich  mir  ein Barbiekleid und malte die Umrisse  auf Papier. Nur noch ausschneiden  und schon  hatte ich  die perfekte  Schablone. 





Material :

  • hellblauer  Fotokarton 
  • blauer Tüll oder Chiffon 
  • schönes Geschenk - oder Satinband
  • Glitzerstifte 
  • Nadel und Faden
  • Bleistift  und Schere




Mithilfe der Schablone  zeichnete ich  sechs Kleider  auf  den blauen  Karton und schnitt  sie  mit  der  Schere  aus.  
Eigentlich  hätten  uns  fünf  Stück  gereicht,  aber  ich  wollte  E. auch  gerne  eine  Karte  basteln,  als  Erinnerung.  :-)



Als nächstes  schrieb  ich den Einladungstext auf die  Rückseite  des  Kleides. 




Nun kam der Tüllrock an die Reihe. Zuerst versuchte ich, ihn mit flüssigem Kleber  fest zu kleben.  Allerdings  wollte das nicht richtig  halten und es gab eine ziemliche Schweinerei.  Also holte ich mit eine Nadel und eine blauen Faden und nähe den Stoff mit wenigen Stichen an der Pappe fest. Das hat super funktioniert  und sah gut aus.





Um das ganze noch zu verschönern und die Stiche zu verstecken  habe ich ein Geschenkband um die Taille  gebunden. Wir hatten verschiedene  Farben zur Auswahl, E. entschied sich für Pink. Und ich finde, es passt  perfekt. 
An den Kragen habe ich  mit einem silbernen  Glitzerstift noch ein paar Verzierungen gemalt.





Vom Ergebnis  waren wir total  begeistert.  Die Karten sind genauso  geworden, wie ich es mir vorgestellt habe.
Von den Maßen  waren sie leider etwas zu breit  für einen normalen  Briefumschlag.  Ohne fand ich es aber zu nackt.
Also bastelte ich aus silbernem Geschenkpapier große  Briefumschläge.  Aus Eiskönigin  Geschenkpapier  schnitt ich Bilder von Olaf (für die Jungs) und  Anna und  Elsa (für  die  Mädels) aus und klebte sie auf die Umschläge.
Auch bei den kleinen  Gästen kamen die Einladungen super  an.